Die proto_lab App als Begleiter!
Jetzt schon die Möbelproduktion der Zukunft erleben! Das könnt ihr mit der neuen App des proto_lab. In der Demoversion, die ihr ab sofort im Apple App Store findet, könnt ihr jeden Schritt des Prozesses genau erleben. Probiert´s mal aus! Stetig steigende Anforderungen im Bereich Individualisierung und Digitalisierung erfordern schnelles und flexibles Handeln. Wir schaffen in unserem Forschungsprojekt proto_lab die alte, starre und zentralistische Unternehmensorganisation und damit viele nicht wertschöpfende Prozesse ab. Menschen, Maschinen, Logistik und Produkte kommunizieren und kooperieren direkt und dezentral miteinander. Wir dezentralisieren Verantwortungs- und Kompetenzstrukturen und sorgen für eine optimale, systembruchfreie Vernetzung aller Wertschöpfungsteilnehmer, angefangen bei der Idee für ein neues Produkt, über die Entwicklung, Fertigung, Nutzung bis hin zur Wartung.
proto_lab – Das Besondere an unserem Produktionsprozess.
Wie kann die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine optimiert werden? Der proto_lab-Prozess lässt Menschen, Maschinen, Logistik und Produkte direkt miteinander interagieren. Wie das geht, erklärt Prof. Dr.-Ing. Oliver Kramer.
proto_lab – Warum das Forschungsprojekt proto_lab?
Stetig steigende Anforderungen im Bereich Individualisierung und Digitalisierung erfordern schnelles und flexibles Handeln. Wir schaffen in unserem Forschungsprojekt proto_lab die alte, starre und zentralistische Unternehmensorganisation und damit viele nicht wertschöpfende Prozesse ab. Menschen, Maschinen, Logistik und Produkte kommunizieren und kooperieren direkt und dezentral miteinander. Wir dezentralisieren Verantwortungs- und Kompetenzstrukturen und sorgen für eine optimale, systembruchfreie Vernetzung aller Wertschöpfungsteilnehmer, angefangen bei der Idee für ein neues Produkt, über die Entwicklung, Fertigung, Nutzung bis hin zur Wartung.