Der erste Prototyp des Kantenbandlagerwagens wird aktuell montiert. Er ist optisch dem Design des intelligenten Kommissioniercontainers nachempfunden. Verstellbare Fächerbreiten und ein pick-by-light-Assistenzsystem ermöglichen eine flexible Lagerverwaltung, schnelles Auffinden und komfortables Handling von Kantenbändern beim Rüstwechsel. In diesen Wagen lässt sich – als stand-alone-Lösung unabhängig von der proto_lab-App – problemlos das HOMAG Kantenband-Management-Set (cloudbasierte Materialmanagement-Software) integrieren.
Virtueller Rundgang durch’s proto_lab
Das proto_lab findet sich nun auch auf der 360° Regionalplattform hey.bayern: https://hey.bayern/proto-lab-th-rosenheim.Schauen Sie rein und besichtigen Sie unser Labor online! Gestartet werden kann der virtuelle Rundgang ab sofort auch direkt von der proto_lab-Website aus – über den neuen Menüpunkt „Virtueller Rundgang“. Erhalten Sie Erläuterungen zu den einzelnen Stationen durch einen Klick auf unsere Infotafeln (Key Facts).
Kombination von Messdatenanalyse und Prozesswissen
Im Rahmen des Forschungsprojekts „ReFer -Ressourceneffizienz durch digitale Wert- und Stoffstrommodellierung in Fertigungsprozessen“ werden im proto_lab über IoT-Koppler Leistungs-, Druckluft- und Abluftmessdaten an der Plattenaufteilsäge, der Kantenanleimmaschine sowie am CNC-Bearbeitungszentrum erfasst. Die Messwerte können nun echtzeit-basiert mit den Daten aus dem proto_lab-Prozess in Korrelation gesetzt werden. So werden Zusammenhänge sichtbar gemacht und die Ressourceneffizienz der Prozesskette kann durch entsprechende Anpassungen von Parametern gesteigert werden.